Ausschreibung - Swim & Run

28.08.2022
Strandbad Stotternheim

Bitte informiert euch regelmäßig auf unserer Internetseite über Änderungen.

Organisationsteam:

 
Gesamtleitung   Dominik Neiss
Helfereinweisung      Sven Hiller
Siegerehrung Johanna Klier
Wettkampfeinweisung Dirk Gießmann
Zeitnahme Andrea Gießmann
Schwimmstrecke Angela Krämer
Radstrecke Wolfgang Kölsch
Laufstrecke Dirk Stüber
Wechselgarten Alex Stengel/Wolfgang Dellith
Verpflegung Carola Nagy
Presse/Öffentlichkeit Andrea Gießmann

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungsgruppe

Ausschreibung
Veranstalter: 
Lauf- und Triathlon- Verein Erfurt e.V.
Meldeschluss: 
Mittwoch, 24. August 2022
Meldeanschrift: 

LTV Erfurt, Geschäftsstelle, Schützenstraße 4, 99096 Erfurt;
Tel./Fax: 0361 / 3456 250

Die Online-Anmeldung könnt ihr hier vornehmen.

Eine Startnummer mit eurem Namen erhaltet ihr auch dieses Jahr wieder, wenn ihr euch bis zum 16. August anmeldet. Zusätzlich sind auch eure Startzeit sowie die Check-In und Check-Out-Zeiten aufgedruckt.

Die Startgebühr muss bis zum Mittwoch, 24.08.22 eingegangen sein. Eine Rückerstattung bei Nichtteilnahme erfolgt nicht.

Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 5 €.

Meldeangaben: 

Einzelstarter:
Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsjahr, Anschrift, Verein oder Wohnort, Wettkampf, Überweisungsbeleg;
Staffeln:
Name, Vorname, Geschlecht und Geburtsjahr aller Staffelmitglieder, Staffelname, Überweisungsbeleg;

Bankverbindung: 

Die Startgebühr wird nach der Online-Anmeldung per SEPA-Lastschrifteinzug von ihrem Konto eingezogen.

Die Höhe der Startgebühr finden Sie unter dem Menüpunkt "Zeitplan" oder im Anmeldungsportal bei runtix.

Anreisehinweis: 

Adresse: Erfurt, Ortsteil Stotternheim, Zum Stotternheimer See 19, 99095 Erfurt

Anfahrt mit der Deutschen Bahn
mit der Bahn bis Bahnhof Stotternheim, 2 Minuten Fußweg

Anfahrt mit dem PKW

aus Richtung Norden kommend:

Fahren Sie über die A71 Richtung Schweinfurt und nehmen die Ausfahrt 8 Erfurt-Stotternheim, biegen Sie dann links ab in die Erfurter Landstraße Richtung Stotternheim. Fahren Sie dann an der Kreuzung „Zum Stotternheimer See“ rechts ab Richtung Strandbad.

 

aus Richtung Süden und Westen kommend:

Fahren Sie am Autobahnkreuz Erfurt (A4) auf die A71 Richtung Sömmerda. Nehmen Sie dann die Ausfahrt 8 Erfurt-Stotternheim und biegen links ab in die Erfurter Landstraße Richtung Stotternheim. Fahren Sie dann an der Kreuzung „Zum Stotternheimer See“ rechts ab Richtung Strandbad.

 

aus Richtung Osten und Süden (Alternativroute) kommend:

Verlassen Sie die A4 an der Anschlussstelle 47a Erfurt- Ost, biegen Sie dann links ab auf die L1052 in Richtung Erfurt. Biegen Sie dann rechts ab in die Rudolstädter Straße, diese führt Sie zur Ortsumgehung B7, auf die Sie in Richtung B71/Sömmerda auffahren. Am Dreieck Erfurt Nord fahren Sie auf die A71 in Richtung Schweinfurt und nehmen dann die Ausfahrt 8 Erfurt-Stotternheim und biegen links ab in die Erfurter Landstraße Richtung Stotternheim. Fahren Sie dann an der Kreuzung „Zum Stotternheimer See“ rechts ab Richtung Strandbad.

Parksituation:

Parken können Sie auf dem Parkplatz am Strandbad, dieser ist jedoch bei schönem Wetter sehr schnell ausgelastet. Als alternative Parkmöglichkeit bietet sich der Luthersteinweg an.

Verpflegung: 

Im Start- und Zielbereich. Auf der 5km Laufrunde wird ein zusätzlicher Verpflegungspunkt auf der Strecke eingerichtet.

Fotos: 

Können aus dem Internet abgerufen werden.

Ergebnislisten: 

Können aus dem Internet abgerufen werden.

Teilnehmerverpflichtung: 

Mit meiner Anmeldung erkläre ich mein Einverständnis mit den Organisationsrichtlinien und die Bereitschaft, den Anweisungen der Helfer Folge zu leisten. Dies gilt auch für Sammelmeldungen meines Vereins von denen ich Kenntnis erhalten habe. Mein Trainings- und Gesundheitszustand entspricht den Anforderungen des Wettkampfes. Für den technischen Zustand des von mir verwendeten Materials bin ich selbst verantwortlich. Ich versichere, dass ich keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter oder Ausrichter, sowie dessen Helfer und Beauftragte, alle betroffenen Gemeinden und sonstige Personen oder Körperschaften stellen werde, soweit nicht Haftpflichtansprüche bestehen. Das Startgeld wird mir nur zurückgezahlt, wenn meine Meldung nicht angenommen werden konnte. Persönlichen Daten, Fotos und Bildaufzeichnungen können ohne Vergütung veröffentlicht werden.

Reglement: 

Die Veranstaltung ist eine genehmigte Veranstaltung des Thüringer Triathlon Verbandes und der Deutschen Triathlon Union. 

Der Veranstaltung liegen die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Es gelten die Ordnungen der Deutschen Triathlon Union, die beim Hauptkampfrichter eingesehen werden können. Die Laufschuhe und Startnummer platziert ihr ca. 40 bis 10 Minuten vor dem jeweiligen Start im Wechselgarten. Bitte informiert euch an den Aushängen bzw. hier im Internet über die genauen Zeiten. Das Betreten und Verlassen ist nur mit Startnummer möglich.
Die Startnummer ist beim Laufen auf der Brust zu tragen. Die Startnummer darf nicht geknickt werden. Der Transponder für die Zeitnahme ist am Fussgelenk zu tragen.

Es besteht Badekappenpflicht!

Die Wettkampfbesprechung findet 15 Minuten vor dem jeweiligen Start statt. 

Für die schnelle medizinische Hilfe werden vor Ort sein: Rettungs-/Krankenwagen, Rettungsassistenzen sowie im Wasser Rettungsboote und Rettungsschwimmer.

Das Wettkampfgericht setzt sich aus dem Einsatzleiter und Wettkampfrichtern des Landesverbandes TTV zusammen. Das Schiedsgericht setzt sich aus einem Ausrichtervertreter und einem Kampfrichtervertreter zusammen.

Ehrungen: 

Entsprechend den Angaben zu den einzelnen Wettkämpfen. Einzelstarter können ihre Teilnehmerurkunde auch von unserer Internetseite ("Ergebnisse" aufrufen und auf den betreffenden Namen klicken) ausdrucken.

Allgemeine Informationen: 

Allgemeine Information zum Streckenverlauf:

  • Die Schwimmstrecke befindet sich im Stotternheimer See. Es werden Wendepunktstrecken geschwommen. Die 750m Strecke findet auf einem Dreieckskurs statt. Für 1.500m ist der 750m-Kurs zweimal zu schwimmen.
  • Die Laufstrecken verlaufen auf dem Radweg neben der Straße "Zum Stotternheimer See" Richtung Deponie, Schwerborn als Wendepunktstrecken. Kinderstrecken bis 1km werden im Strandbad absolviert.

Der Zielbereich befindet sich im Strandbad.

Teilnehmer erhalten kostenfreien Zutritt zum Strandbad. Es erhalten zusätzlich freien Eintritt zwei Begleitpersonen von Schüler und Jugend-Startern, sowie eine Begleitperson von erwachsenen Teilnehmern.

Auf dem Gelände des Strandbades sind keine Hunde erlaubt.

Im Strandbad ist das Mitführen von nicht erlaubt.

Zum Aufwärmen nutzt bitte die in den Lageplänen eingezeichneten Bereiche und respektiert die Bedürfnisse der Badegäste nach Erholung und Ruhe.